ETFs
Als ETF (Exchange Traded Funds) werden Fonds bezeichnet, die einen zugrundeliegenden Index, wie zum Beispiel den DAX, STOXX Europe 50 oder Dow Jones abbilden und über die Börse gehandelt werden. Zudem können auch Renten-, Rohstoff- oder Immobilienindizes aber auch Devisenpreise abgebildet werden. ETFs werden meist passiv verwaltet und erzielen aufgrund des geringeren Verwaltungsaufwandes Kostenvorteile, die an den Anleger durch vergleichsweise niedrige Gebühren weitergegeben werden.
Futures
Der Future bezeichnet einen an Terminbörsen verbindlich gehandelten Terminkontrakt, bei dem sich eine Vertragspartei verpflichtet, eine vorab definierte Menge eines bestimmten Vermögensgegenstandes zu einem festen Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Ort zu liefern. Die andere Vertragspartei wiederum verpflichtet sich zur Abnahme. Handelsobjekte bei Futures können Wertpapiere oder konkrete Waren wie Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse oder Nahrungsmittel sein. Der Future ist verwandt mit dem nicht standardisierten und außerbörslich gehandelten Forward.
Optionen
Eine Option ist ein bedingtes Termingeschäft und bezeichnet ein Recht, nicht aber die Pflicht, innerhalb einer Laufzeit (= amerikanische Option) oder zum Ende der Laufzeit (= europäische Option) eine vorab definierte Menge eines bestimmten Vermögensgegenstandes zu einem festen Preis und zu einem bestimmten Zeitpunkt an einen bestimmten Ort zu kaufen (Call-Option) oder zu verkaufen (Put-Option). Handelsobjekte bei Optionen können Wertpapiere oder konkrete Waren wie Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse oder Nahrungsmittel sein. Der Käufer einer Option zahlt dem Verkäufer (Stillhalter) eine Optionsprämie für das gewährte Recht zur Ausübung einer Option. Optionsgeschäfte gehören zu den bedingten Termingeschäften, da der Käufer die Option nicht ausüben muss.
Weitere Themen
➤ Aktien
➤ Aktienfonds
➤ Anleihen
➤ Genussscheine
➤ Pfandbriefe
➤ Rentenpapiere
➤ Wertpapiere
Foto: © La-Liana / PIXELIO